Kombinierter Mixer
Cat:Mehrwellenmischer
Bei der Anwendung des Multifunktionsmixers haben wir einen großen Erfahrungsschatz gesammelt. Unsere Kombinationen können in Hochgeschwindigkeit un...
DETAILS SEHENAls wichtige Mischungsausrüstung in der modernen Fertigung die Leistung von industrielle Hochschermischer Beeinflusst direkt die Produktqualität und die Produktionseffizienz. Unter vielen Parametern ist die Beziehung zwischen Fluss und Druck besonders wichtig. Ein tiefes Verständnis dieser Beziehung trägt dazu bei, den Betrieb der Geräte zu optimieren, die Prozesseffekte zu verbessern und somit reduzierte Produktionskosten und eine verbesserte Produktqualität zu erreichen.
Einführung in das Arbeitsprinzip von Hochschermixern
Hohe Schermischer bilden starke Scherkräfte zwischen hochgeschwindigen rotierenden Anprallern und Statoren, um Materialien schnell zu zerstreuen, emulgieren oder homogenisieren. Die Flüssigkeitsdynamikeigenschaften innerhalb der Geräte bestimmen die Wechselwirkung zwischen Fluss und Druck. Je höher die Laufradgeschwindigkeit, desto stärker die Scherkraft auf die Flüssigkeit im Statorspalt, was zu besseren Mischungseffekten führt und auch die Änderungen von Fluss und Druck beeinflusst.
Grundlegende Beziehung zwischen Fluss und Druck
Der Fluss bezieht sich auf das Materialvolumen des Mischers pro Zeiteinheit, der normalerweise in Kubikmeter pro Stunde (m³/h) gemessen wird; Der Druck bezieht sich auf den Druck auf das Material im Mischer, der im Allgemeinen in Pascals (PA) oder Balken exprimiert wird. Fluss und Druck zeigen eine bestimmte nichtlineare Beziehung.
Unter konstanten Geschwindigkeits- und Ausrüstungsstrukturbedingungen steigt der Druck im Mischer in der Regel. Dies liegt daran, dass wenn mehr Material durch den schmalen Statorspalt führt, der Flüssigkeitswiderstand zunimmt, der Rückdruck erzeugt wird und der Druck entsprechend steigt. Der Druckanstieg ist jedoch nicht unbegrenzt, sondern durch Faktoren wie Laufradgeschwindigkeit, Spaltgröße und materielle Viskosität.
Schlüsselfaktoren, die die Beziehung zwischen Fluss und Druck beeinflussen
Laufradgeschwindigkeit
Je höher die Laufradgeschwindigkeit, desto größer ist die Scherkraft auf der Flüssigkeit, desto höher ist die Flüssigkeitsflussgeschwindigkeit und desto höher der Durchflussausgang. Der Hochgeschwindigkeitsbetrieb führt jedoch auch zu einem höheren Druckerhöhung aufgrund einer erhöhten Flüssigkeitsbeständigkeit und Turbulenz.
Stator- und Laufradlücke
Die Größe der Lücke bestimmt den Raum, den die Flüssigkeit durchlaufen kann. Je kleiner die Lücke ist, desto größer ist der Widerstand gegen den Flüssigkeitsfluss, desto offensichtlicher ist der Druckanstieg und die Durchflussrate nimmt entsprechend ab. Das Einstellen der Lücke ist ein wirksames Mittel zur Steuerung von Fluss und Druck.
Materialviskosität
Materialien mit hoher Viskosität haben einen großen Strömungswiderstand, einen begrenzten Fluss und einen signifikant erhöhten Druck. Materialien mit niedriger Viskosität fließen reibungslos und haben einen niedrigeren Druck. Viskositätsänderungen haben einen signifikanten Einfluss auf die Strömungsdruckkurve.
Systemwiderstand
Der Widerstand von Rohrleitungen, Ventilen und anderen Geräten gegen die Flüssigkeit beeinflusst auch den Auslassdruck und den Fluss des Mixers. Wenn der Systemwiderstand groß ist, nimmt die Durchflussrate ab und der Druck steigt.
Die praktische Bedeutung der Strömungsdruckkurve
Die Flussdruckkurve spiegelt die Arbeitsleistung des Mixers wider. Die Kurve zeigt normalerweise einen negativen Korrelationstrend, dh desto höher der Druck, desto niedriger die Durchflussrate und umgekehrt. Das Verständnis dieser Beziehung trägt dazu bei, den optimalen Betriebspunkt der Geräte zu bestimmen und das Gleichgewicht zwischen Mischungseffekt und Energieverbrauch zu gewährleisten.
Durch Anpassen der Geschwindigkeit und Lücke kann die Form der Kurve angepasst werden, um unterschiedliche Prozessanforderungen zu erfüllen. Eine angemessene Durchfluss- und Druckkonfiguration kann eine vollständige Scherung der Materialien erreichen und eine Heizungs- und Materialverschlechterung vermeiden, die durch übermäßiges Rühren verursacht wird.
Technische Anwendung der Durchfluss- und Druckregulierung
Industrielle Hochschermischer sind häufig mit variablen Frequenzgeschwindigkeitsregulatoren und einstellbaren Lückengeräten ausgestattet. Der Regler der variablen Frequenzgeschwindigkeit passt die Laufradgeschwindigkeit entsprechend den Prozessanforderungen an und steuert dynamisch den Strömung und den Druck. Das einstellbare Spaltgerät erreicht durch mechanische Einstellung eine präzise Steuerung der Scherintensität.
Das intelligente Steuerungssystem kombiniert Sensordaten, um Druck und Fluss in Echtzeit zu überwachen, die Geräteparameter automatisch zu optimieren und die Produktionsstabilität und die Produktkonsistenz sicherzustellen. Diese Technologie verbessert nicht nur die Prozessgenauigkeit, sondern reduziert auch die Kosten für die manuelle Intervention erheblich.
Erfahrene Mitarbeiter und Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen zufriedenstellende Produkte und professionelle Anleitungen zu technischen Problemlösungen zu liefern.